Alte Stadt Vorsfelde
Objekt: –
Errichtet: –
Inschrift: –
Name:
Wenn man von der Vermutung ausgeht, dass es sich bei der „Alten Stadt“ um eine Erstgründung von Vorsfelde handelt, könnte der ursprüngliche Name dieser Wüstung „Vorsfelde“ gewesen sein. Das heutige Vorsfelde ist urkundlich zuerst 1145 als „Varesfeld“ belegt. Die Gründung der Alten Stadt müsste also vor 1145 gelegen haben1.
1 Vgl. Kleinau, Ortsverzeichnis, Nr. 2142 (Art. Vorsfelde)
Flur: –
Dorfstelle:
- archäologisch genau bestimmbar wg. Scherbenfunden
Lage:
- südöstlich von Vorsfelde und Achtenbüttel
Eckdaten:
- keinerlei urkundliche Erwähnungen
- wüst gefallen: 12. Jahrhundert
- Grund: -; vielleicht Umsiedlung nach Vorsfelde
Geschichte:
- Der mündlichen Überlieferung zufolge hat auf dem Flurstück „Alte Stadt“ einst die Stadt Vorsfelde gelegen.
- Hermann Kleinau hält „Alte Stadt“ nicht für eine Siedlung (wenn auch 3000-4000m westlich von dieser Stelle Scherbenfunde waren), sondern stattdessen eine Wüstung namens „Alte Burg“. Er gibt zwei weitere Wohnplätze an: am Bahnhof von Vorsfelde und auf dem Flurstück „Vor dem Bruche“
Quelle: